Der prestigeträchtigste Bierwettbewerb der Welt
Über den World Beer Cup
Developed by the Brewers Association in 1996 to celebrate the art and science of brewing, the World Beer Cup is considered the most prestigious beer competition in the world.

Treffen Sie unsere Weltklasse-Richter
Lucía Carrillo
Mexiko-Stadt, Mexiko
Wie sind Sie in die Bierbranche gekommen? Warum ist Bier für Sie wichtig?
Ich bin eher zufällig zur Brauindustrie gekommen. Mein Weg war eher auf die Önologie ausgerichtet, aber auf meinem Weg durch die Universität bin ich immer wieder auf Bier gestoßen - ich habe das Gefühl, dass Bier mich gewählt hat. Ich habe in kurzer Zeit viel erreicht und beschlossen, das Bier anzunehmen, es zu verstehen. Jetzt bin ich leidenschaftlich für alles, was mit Bier zu tun hat.
Bier ist ein uraltes Getränk, das uns noch viel zu lehren vermag. Es ist ein so großzügiges Getränk, dass man ihm fast jede Zutat hinzufügen kann und das Ergebnis wird immer etwas überraschend Köstliches, Einzigartiges und Erfrischendes sein. Vergessen wir nicht die wunderbare wissenschaftliche Welt, die hinter diesem wunderbaren Getränk steht.
Warum richten Sie beim World Beer Cup? Was bedeutet das Richten beim World Beer Cup für Sie?
Für mich bedeutet die Teilnahme an diesem Wettbewerb, dass ich meine Erfahrungen und Fähigkeiten mit allen Jurymitgliedern teilen kann, und ebenso hoffe ich, von den anderen Jurymitgliedern zu lernen, um die weltweite Brauindustrie zu bereichern.
Es ist eine großartige Leistung, neben den großen Richtern sitzen zu dürfen. Es motiviert mich, weiter zu wachsen und all diese Erfahrungen mit den anderen mexikanischen Richtern zu teilen, die unseren Weg gehen wollen.
Nicholas Galton-Fenzi
Westaustralien, Australien
Wie sind Sie in die Bierbranche gekommen? Warum ist Bier für Sie wichtig?
Ich war ein eifriger Lerner und begann mit 17 Jahren mit dem Heimbrauen. Meine erste Charge Bier (Bausatz und Kilo) hatte eine sehr schlechte Temperaturkontrolle und zeugte von einem Mangel an Braukenntnissen meinerseits ... Es war absolut schrecklich. Von da an habe ich versucht, so viel wie möglich über Bier, die Branche, die Zutaten und die beteiligten Menschen zu lernen. Diese Reise hat mich durch 23 verschiedene Länder geführt, und ich habe inzwischen mit über 50 Brauereien weltweit zu tun gehabt.
Warum richten Sie beim World Beer Cup? Was bedeutet das Richten beim World Beer Cup für Sie?
Ich bewerte den World Beer Cup, weil ich mein Wissen in der Branche weitergeben möchte. Ich tue dies, um mein Feedback zu geben, wo immer ich kann, und um für mich selbst weiter über Bierstile zu lernen. Ich habe die Möglichkeit, mich mit anderen Juroren zu treffen, die ebenfalls zusätzliches Feedback zu dem zu beurteilenden Bierstil geben können.
Was möchten Sie der Welt noch mitteilen?
Die Branche verändert sich rasant mit der Menge an zusätzlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Informationen, die täglich auf den Markt kommen. Ein Bier, das es bis in die zweite Runde dieses Wettbewerbs schafft, ist bereits eine Liga weiter. Eine Auszeichnung zu erhalten, ist eine unglaubliche Leistung für die betreffende Brauerei.
Craig Thomas
Kalifornien, Vereinigte Staaten
Wie sind Sie in die Bierbranche gekommen? Warum ist Bier für Sie wichtig?
My first brewing job was meant to be a stepping stone into distilling. However, as I pursued my master’s in brewing and distilling at Heriot-Watt University, I began appreciating beer more and more. To me, it felt like a more experimental, exciting, and forward-thinking craft. The diversity of ingredients, techniques, and historical traditions delivered a broader, more compelling story of flavor and experience than distilled spirits did. There is so much to learn, and each moment of learning is aided or reinforced by sensory experiences that have created very impactful memories for me.
Since graduating in 2014, I’ve done my best to shape my career path by putting myself in situations where I can absorb knowledge from people with different types of expertise. I’ve had the privilege of traveling the world tasting beer while working with Bill Simpson and AROXA. I’ve brewed with some of the best at Firestone Walker Brewing Company, tested my practical and theoretical sensory knowledge as part of the ASBC Sensory Subcommittee, and explored beer dispense in order to earn Master Cicerone. Now, at Abstrax Hops, I’m reevaluating everything I thought I knew about beer. New frontiers never end!
Warum richten Sie beim World Beer Cup? Was bedeutet das Richten beim World Beer Cup für Sie?
There is no other place where so many diverse, knowledgeable, and experienced people gather to taste and talk about beers and beer styles. What better spot to challenge preconceptions, discuss new techniques, and discover new trends? Furthermore, the competition brings in a plethora of world-class examples across so many styles. It is the only place where one can repeatedly experience technical precision and artistic expression in equal measure—sometimes at the same time. Competitions like the World Beer Cup are outlets where a brewer’s intent can be fully grasped and appreciated, as these beers are labors of love, often produced fresh and free from the constraints of distributor deals, consumer preferences, cost-of-goods quandaries, and dispense dilemmas.
Leonardo Sewald Cunha
Colorado, Vereinigte Staaten
Wie sind Sie in die Bierbranche gekommen? Warum ist Bier für Sie wichtig?
Ich habe vor etwa 25 Jahren im Süden Brasiliens mit dem Heimbrauen begonnen. Ich gründete mit einigen Freunden einen Heimbrauclub und kam einigen brasilianischen Brauereien näher, die Heimbrauern gegenüber sehr freundlich eingestellt waren. Schließlich beschloss ich, einen Schritt weiter zu gehen und absolvierte ein Brauereistudium am Siebel Institute in Chicago. Das half mir nicht nur, das nötige Brauer- und Unternehmerwissen zu erwerben, sondern vermittelte mir auch die Werte der amerikanischen Brauerei: Spaß, Kameradschaft, Kreativität und ein ernsthaftes Engagement für Qualität.
In den späten 2000er Jahren gab es in Brasilien nicht viele Brauereien, und keine der bestehenden war auf amerikanische Biersorten spezialisiert. Vor diesem Hintergrund war die Entscheidung, eine von amerikanischen Bieren inspirierte Brauerei in Brasilien zu gründen, einfach. Und es hat sich gelohnt: Bis heute wird Seasons von den Verbrauchern als eine der Pionierbrauereien Brasiliens angesehen, worauf ich sehr stolz bin, denn für mich ist Bier so viel mehr als nur ein Getränk. Bier ist Geschichte, Wissenschaft, Kultur und Unterhaltung. Bier hat eine einzigartige soziale Ästhetik, etwas, das die Menschen zusammenbringt und ihnen das Gefühl gibt, zu Hause zu sein. Es ist einfach großartig!
Warum richten Sie beim World Beer Cup? Was bedeutet das Richten beim World Beer Cup für Sie?
So viele Dinge. Da ist zum einen der Lernaspekt: Ich beurteile seit fast 20 Jahren Biere, aber ich lerne immer noch etwas Neues. Es ist auch wirklich cool, Richterkollegen aus aller Welt zu treffen. Aus persönlicher Sicht ist es ein Privileg, als Juror beim World Beer Cup dabei zu sein. Seit ich im Brauereigeschäft angefangen habe und dann Bierjuror geworden bin, war es immer ein Traum von mir, bei dieser Veranstaltung dabei zu sein.
Wettbewerbe wie dieser tragen dazu bei, die Welt des Bieres zu gestalten. Bei so vielen verschiedenen Biertrends und Bierszenen auf der ganzen Welt legt ein Wettbewerb wie der World Beer Cup die Messlatte für alle höher: Wettbewerbe auf hohem Niveau lenken die Aufmerksamkeit auf große und kleine Brauereien. Ihr Ziel mag es sein, Feedback zu bekommen oder eine Chance auf eine Auszeichnung zu haben, aber was am Ende passiert, ist eine Feier der Qualität. Von Jahr zu Jahr sehen wir, dass immer hochwertigere Biere auf den Tisch kommen. Als Juroren sehen wir, dass die Auswahl der besten Biere jedes Jahr schwieriger und schwieriger wird. Und das ist gut so, denn das bedeutet, dass es für jeden ein besseres Bier gibt. Wettbewerbe wie der World Beer Cup spielen dabei eine große Rolle.
Wettbewerb News
Registration Now Open for the 2026 World Beer Cup®
Register for the 2026 World Beer Cup from Nov. 11-Dec. 12, 2025.
Cheers to the Champions: 2025 Winners
Throughout 14 sessions spanning seven days, a panel of 265 judges evaluated 8,375 entries from 1,761 breweries and cideries across 49 nations.







